1. Mai 2021

Beispielhaftes Bauen Landkreis Tuttlingen

Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen Landkreis Tuttlingen“ 2011-2020 der Architektenkammer Baden-Württemberg für unsere Projekte:
Stiftungshaus Private Stiftung Ewald Marquardt in Rietheim und den Kindergarten Maria Königin in Tuttlingen.

5. März 2021

Wettbewerb Multifunktionsgebäude DRK Ortsverein, Gosheim

Wir freuen uns über einen 3. Preis beim Wettbewerb Multifunktionsgebäude für den DRK Ortsverein, Gosheim. Auszug aus dem Juryprotokoll: Das neue Gebäude des DRK Ortsvereins versucht die Topografie mit dem Höhenunterschied in Ost-West-Richtung von einem Geschoss zu nutzen, um die Baumasse in den Hang zu integrieren und mit relativ kleinen sichtbaren Volumen zu erscheinen. Der neue Baustein fügt sich damit sehr verträglich ein in das städtebauliche Umfeld, löst sich mit gutem Abstand vom Feuerwehrgebäude ab und verbindet die Ebenen im Freien mit einer Treppenanlage.

DRK Gosheim
26. Februar 2021

Wettbewerb Entwicklungskonzept Emil-Adolff-Strasse in Reutlingen

Unser Beitrag für das Entwicklungskonzept Emil-Adolff-Straße, Reutlingen hat einen von drei zweiten Preisen bekommen. Ein erster Preis wurde nicht vergeben. Auszug aus dem Juryprotokoll: Mit einem grünen Band schaffen die Verfasser eine übergeordnete Wegebeziehung und binden das Grundstück sowohl an das Gustav-Wagner-Gelände als auch an die Echazaue an. Die Emil-Adolf-Straße wird auf ganzer Länge des Baufensters aufgewertet, im Kreuzungspunkt des grünen Bandes entsteht eine neue Platzfläche in Flussnähe. Mit der Fügung der beiden Einzelhandelsbaukörper zum Winkel gelingt der Raumschluss zur Schieferstraße ebenso wie die Fassung einer zentralen Fläche für die Parkierung. Insgesamt wirkt der Beitrag als funktional sehr gelungene Grundkomposition, mit gutem Potential zur städtebaulichen Weiterentwicklung und Reaktion auf die gefundenen Kritikpunkte.

Einzelhandel
5. Februar 2021

Wettbewerb Bürgercampus Ahlen

Für unseren Beitrag beim Wettbewerb Bürgercampus Ahlen in NRW gab es eine Anerkennung.

Stadthaus Ahlen
27. Januar 2021

1. Preis – Kita mit Wohnen Korntal West

Wir freuen uns über einen ersten Preis beim Wettbewerb Kita mit Wohnen in Korntal.

Kita mit Wohnen Korntal
2. Dezember 2020

Baubeginn Evangelisches Gemeindezentrum und Kita Heidelsheim

Es geht los! Bei klirrender Kälte wurde im Beisein von viel lokaler Prominenz und der Oberbürgemeisterin von Bruchsal, Cornelia Petzold-Schick, der erste Spatenstich gemacht. Alles natürlich im Rahmen der Coronaregeln und somit auch ohne die Feier im Anschluss.

20. November 2020

Anerkennung beim Wettbewerb Kita mit Wohnen Ehingen/Donau

Der Wettbewerb Kita und Wohnen in Ehingen ist entschieden. Unser Entwurf wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Im Juryprotokoll wird unser Beitrag wie folgt beschrieben: „Der Erweiterungsbau fügt sich mit einem maßstäblichen Baukörper, in welchem Windfang und Mehrzweckraum untergebracht sind, an das bestehende Gebäude und nimmt die Baulinien auf… Der getrennte Zugang an der Gymnasiumstraße zur Erschließung der Wohnetage ist gelungen, ebenso die Laubengangerschließung mit den Distanz schaffenden Lichtöffnungen. Die Wohnungsgrundrisse bieten eine offene und attraktive Wohnform an. In den ansprechend gestalteten Fassaden, die sehr harmonisch wirken, sind funktionelle Elemente wie z.B. transparente Absturzsicherungen, gekonnt eingesetzt. Insgesamt überzeugt der Entwurf durch seine sachliche Strenge.“

Kita und Wohnen Ehningen
16. November 2020

Baubeginn Mensa und Mediathek der Moscherosch-Schule in Willstätt

Der letze Bauabschnitt der Moscherosch-Schule Willstätt wurde begonnen. Die Gemeinschaftsschule bei Kehl nahe der französichen Grenze erhält eine offene und lichtdurchflutete Mensa mit Blick auf den Fluss Kinzig – ebenso eine Mediathek, die der ganzen Gemeinde Willstätt zur Verfügung steht. Die Moscherosch-Schule wurde bereits erweitert und umfangreich saniert. Durch den Neubau, der als Holz-Hybrid-Konstruktion erstellt wird, präsentiert sich die ehemals unscheinbare Schule mit neuem Gesicht und neuer Adresse.

Mensa Moscherosch Schule
10. November 2020

Kita Regenpfeifferweg Stuttgart-Neugereut

Wir freuen uns über den Zuschlag beim VgV-Verfahren Kita im Regenpfeifferweg Stuttgart-Neugereut.

Kita Regenpfeifferweg
9. Oktober 2020

Grundsteinlegung Neubau Kompetenzzentrum Amateurmusik Trossingen

zur Grundsteinlegeung am 12.10.20: Die Musikstadt Trossingen erhält ein neues Kompetenzzentrum für Amateurmusik. Unweit der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen wird ab diesem Herbst ein Neubau entstehen. Das neue Kompetenzzentrum der Amateurmusik wird den Bundesmusikverband Chor & Orchester beheimaten. Zu den zukünftigen Mitnutzern des Neubaus werden auch der Deutsche Harmonika-Verband, die Bundesakademie Trossingen und der Landeshackbrettbund Baden-Württemberg gehören. Die unmittelbare Nähe des neuen Kompetenzzentrums zur Bundesakademie sowie die enge Zusammenarbeit der verschiedenen musikalischen Institutionen und Verbände wird die Amateurmusik in Deutschland weiter stärken.

26. August 2020

„sustainable building“ – Kita am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Die Kita am Bundeswehrkrankenhaus Ulm wurde für den Konferenzzyklus „sustainable buildings“ ausgewählt und wird dort beim Auftritt des Bundesbauministeriums zusammen mit weiteren Projekten präsentiert. Seit über zwanzig Jahren werden – zunächst als „Green Building Conference“ in dreijährigem Rhythmus Weltkonferenzen des Nachhaltigen Bauens durchgeführt. In den Phasen dazwischen finden ebenfalls weltweit Regionalkonferenzen statt. Es handelt sich dabei vorrangig um wissenschaftliche Konferenzen, auf denen Forschungsarbeiten zum Nachhaltigen Bauen dargestellt werden bzw. ein internationaler Austausch zu diesen Themen stattfindet. Der Auftritt des Bundesbauministeriums präsentiert die Ergebnisse von der Forschungsinitiative „ZukunftBau“, wozu auch die Entwicklung des BNB-Systems zählt. Die nächste Weltkonferenz im Herbst sollte ursprünglich in Göteborg stattfinden, wird nun aber aus gegebenem Anlass digital durchgeführt.

Kita Bundeswehrkrankenhaus Ulm, BNB Silber Zertifizierung
1. Juli 2020

1. Preis – Schulzentrum Steinlach-Wiesaz

Wir freuen uns über den ersten Preis beim Wettbewerb „Schulzentrum Steinlach-Wiesaz“´. Auszug aus dem Protokoll des Preisgerichts: „Die Verfasser ergänzen das bestehende Schulzentrum mit einem 2-geschossigen Atriumgebäude im Süden, der mit einem Verbindungsbau vorbildlich an die Merian Gemeinschaftsschule angeschlossen ist. Der Neubau der Mensa ist in gleicher Formensprache im östlichen Bereich des Geländes verortet. Dadurch entsteht ein ansprechendes Schulensemble mit gut proportionierten Außenräumen und gestärkten Wegeverbindungen zur Turnhalle. Beide Gebäude haben eine starke innere Struktur die einfach und übersichtlich ist. Der Mensaneubau integriert die Topographie gekonnt in das Gebäude, besonders hervorzuheben ist der gut angeschlossene Bühnenbereich der in Zusammenhang mit dem Speisesaal eine sehr gute multifunktionale Nutzung erwarten lassen. Zusammenfassend ist der Entwurf ein ausgewogener, stimmungsreicher und architektonischer überzeugender Beitrag, der das Umfeld angemessen berücksichtigt und den Belangen der Schüler und dem pädagogischen Konzept gerecht wird.

schulzentrum steinlach-wiesaz